Employer Branding umfasst alle Kommunikationsmaßnahmen, die das Image eines Unternehmens als Arbeitgeber verbessern. Dazu zählen beispielsweise die Unternehmenswebsite (besonders deren Karrierebereich), die Präsenz in sozialen Medien oder Stellenanzeigen.
Was macht Sie als Arbeitgeber attraktiv? Ihr Unternehmenserfolg ist eng an die Antwort auf diese Frage geknüpft. Im War for Talents gewinnen nämlich nur Unternehmen, die qualifizierte und motivierte Mitarbeitende finden und halten können – und die möchten sich nicht nur mit ihrer Arbeit identifizieren können, sondern auch mit ihrem Arbeitgeber. Hier kommt Personalmarketing ins Spiel.
Personalmarketing steigert Ihre Arbeitgeberattraktivität. Es hilft Ihnen dabei, die besten Talente für einen Job bei Ihnen zu begeistern und sie im Anschluss langfristig ans Unternehmen zu binden. Was dahintersteckt, welche Arten von Personalmarketing es gibt und welche Herausforderungen sich dabei stellen, verraten wir in diesem Beitrag.
Personalmarketing: Definition & Unterscheidung
Beim Marketing geht es immer um die Vermarktung eines Produkts – so auch beim Personalmarketing. Das Produkt ist hierbei nichts anderes als das Unternehmen selbst. Ziel des Personalmarketings ist es, das Unternehmen und seine Arbeitsplätze attraktiver für aktuelle und potenzielle Mitarbeitende zu machen.
Es gibt also zwei verschiedene Zielgruppen, die Personalmarketing bedienen muss: Geht es um aktuelle Mitarbeitende, die langfristig ans Unternehmen gebunden werden sollen, spricht man von internem Personalmarketing. Geht es um potenzielle Mitarbeitende, die überhaupt erst aufs Unternehmen aufmerksam gemacht und zur Bewerbung animiert werden sollen, spricht man von externem Personalmarketing.
Externes Personalmarketing
Unternehmen nutzen externes Personalmarketing, um bei potenziellen Bewerbern als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Es soll die Arbeitgebermarke (Employer Brand) eines Unternehmens stärken und seine Alleinstellungsmerkmale klar definieren. Dafür gibt es unzählige Maßnahmen.
Beispiele für Maßnahmen im externen Personalmarketing:
Beim externen Personalmarketing dreht sich also alles um die positive Außenwirkung eines Unternehmens. Doch der Blick nach innen ist mindestens genauso wichtig.
Internes Personalmarketing
Qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, ist nur der Anfang: Sobald der Vertrag unterschrieben ist, beginnt eine Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, die behutsam gepflegt werden muss. Die langfristige Bindung von Mitarbeitenden ist das wichtigste Ziel von internem Personalmarketing. Auch hierfür gibt es verschiedene Maßnahmen.
Beispiele für Maßnahmen im internen Personalmarketing:
Internes Personalmarketing beginnt also bereits mit (wenn nicht sogar vor) dem ersten Arbeitstag und stellt die Mitarbeiterbindung in den Vordergrund.
Unterstützung durch eine Personalmarketing-Agentur
Wie Sie sehen, gibt es unzählige Personalmarketing-Instrumente, die Sie berücksichtigen sollten, um Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Weil bereits einzelne Maßnahmen oft eine Kunst für sich sind – eine gute Stellenanzeige oder ein starker Onboarding-Prozess beispielsweise – kann es sich lohnen, externe Verstärkung für Personalmarketing ins Haus zu holen.
Eine Personalmarketing-Agentur oder ein gutes Recruiting-Unternehmen kann Ihnen dabei helfen, interne und externe Personalmarketing-Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Dies beginnt bereits mit transparenten Beratungsleistungen und kann beliebig viele der oben genannten Maßnahmen umfassen – von Recruiting-Unterstützung bis zur Pflege Ihrer Social Media-Kanäle.
Mit Riverstate finden Sie motivierte und qualifizierte Mitarbeitende für Ihr Unternehmen und gewinnen langfristig Ihre Loyalität. Als Spezialist für Personalmarketing unterstützen wir Sie beim Aufbau und der Pflege Ihrer Arbeitgebermarke und steigern Ihr Image sowohl bei potenziellen Kandidaten als auch bei Ihren aktuellen Mitarbeitenden. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Einschätzung Ihrer Lage.
Was versteht man unter Personalmarketing?
Personalmarketing bezeichnet alle Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Es wird unterteilt in internes Personalmarketing, das die Zufriedenheit aktueller Mitarbeitender steigern möchte, und externes Personalmarketing, das ein Unternehmen bei potenziellen Bewerbern ins rechte Licht rücken soll.
Welche Rolle kommt dem Personalmarketing zu?
Personalmarketing ist ein wichtiges Instrument zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden. Weil motivierte und qualifizierte Mitarbeitende gerade in Zeiten von Fachkräftemangel wichtiger sind denn je, ist gutes Personalmarketing eine grundlegende Voraussetzung für den Unternehmenserfolg.
Was ist externes Personalmarketing?
Externes Personalmarketing bezeichnet alle Marketing-Maßnahmen, die an potenzielle Bewerber bzw. Menschen, die aktuell nicht im Unternehmen arbeiten, gerichtet sind. Zu möglichen Maßnahmen zählen gezielte Imagekampagnen, professionelles Recruiting oder gutes Bewerbermanagement.
Was ist internes Personalmarketing?
Internes Personalmarketing bezeichnet alle Marketing-Maßnahmen, die sich an aktuelle Mitarbeitende richten und sie langfristig ans Unternehmen binden sollen. Zu den möglichen Maßnahmen und Faktoren zählen ein guter Onboarding-Prozess, ein entspanntes Unternehmensklima und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.